Grußwort nach oben
          Sehr geehrte Frau Kollegin,
            sehr geehrter Herr Kollege,
        
gemeinsam mit den Mitarbeitern der Augenklinik der LMU München, möchte ich Sie zur
51. Weihnachtssitzung
der Münchner Ophthalmologischen
Gesellschaft (MOG)
        
einladen. Am 8. Dezember 2018 wollen wir Ihnen aktuelle Projekte an unserer Klinik sowie gegenwärtige Entwicklungen in der Augenheilkunde vorstellen.
Im Anschluss an die wissenschaftlichen Vorträge möchte ich Sie zu einem Empfang in den Räumlichkeiten des Literaturhauses einladen, um dort den Abend mit Kulinarik im familiären Rahmen ausklingen zu lassen.
Ich hoffe, diese Tagung weckt auch in diesem Jahr wieder Ihr Interesse. Ich würde mich deshalb freuen, Sie zu einer informativen und anregenden 51. MOG in München begrüßen zu dürfen.
Ihr
          Prof. Dr. Siegfried G. Priglinger, FEBO
Direktor der Augenklinik, LMU München
        
Allgemeine Informationen nach oben
Leidung des wissenschaftlichen Programms  | 
            
               
                Prof. Dr. Siegfried G. Priglinger, FEBO  | 
          |||||||||||||||
Tagungsort  | 
            
               
                Literaturhaus München  | 
          |||||||||||||||
Tagungsdauer  | 
            
               Samstag, 8. Dezember 2018 14:00 Uhr - 19:00 Uhr  | 
          |||||||||||||||
Industrieausstellung  | 
            
               Samstag, 8. Dezember 2018 13:30 Uhr - 17:00 Uhr  | 
          |||||||||||||||
Veranstalter/  | 
            
               
                Congress-Organisation Gerling GmbH  | 
          |||||||||||||||
Tagungsanmeldung  | 
            ||||||||||||||||
Info &  | 
            
               02 11 / 5 37 02 92  | 
          |||||||||||||||
Tagungsgebühren  | 
            
              
 *) Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Tagungsgebühren muss vorab durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung erbracht werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird. Die Tagungsgebühren beinhalten eine Kaffeepause und den MOG-Empfang (muss jedoch auf beiliegender Anmeldekarte oder online gebucht werden). Bei einer Nachmeldung vor Ort ist die Teilnahme am MOG-Empfang nicht gewährleistet.  | 
          |||||||||||||||
Zahlungsmittel  | 
            
               MasterCard, VISA, American Express, PayPal, Überweisung nach Rechnungserhalt, Barzahlung vor Ort  | 
          |||||||||||||||
Wichtig  | 
            
               
                Anmeldebestätigungen mit Angabe des Rechnungsbetrags und
der Bankverbindung werden versandt.  | 
          |||||||||||||||
CME-Zertifizierung  | 
            
               Die Teilnehmer der Jahrestagung erhalten eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer. Die verbindliche Zuteilung durch die zuständige Ärztekammer ist beantragt.  | 
          |||||||||||||||
EFN-Aufkleber  | 
            
               Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs-Nummer/Barcode) bereits mit Ihrer Anmeldung mit. Andernfalls vergessen Sie nicht Ihren EFN-Aufkleber, den Sie von Ihrer Landesärztekammer erhalten. Unser Tipp: Speichern Sie Ihre EF-Nummer in Ihrem Handy!  | 
          |||||||||||||||
Hotels  | 
            
               Eine Auflistung der Hotels finden Sie in der Anmeldung  | 
          |||||||||||||||
Anreise nach oben
          Mit dem PKW
          In der Umgebung des Literaturhauses ist die Parkplatzsituation sehr
schwierig. Daher empfehlen wir das Parken in der Salvatorgarage oder
der Tiefgarage vor der Oper (ca. 10 min. Fußweg).
Für das Navi: Salvatorplatz 1 (Salvatorgarage) oder Max-Joseph-Platz 2
(Tiefgarage vor der Oper)
        
          Mit dem ÖPNV
          Mit der U-Bahn (U3, U4, U5, U6) bis zur Haltestelle Odeonsplatz (ca. 5 min. Fußweg).
        
          
        
Wissenschaftliches Programm nach oben
Samstag, 8. Dezember 2018
13:30 Uhr  | 
            
               Get together in der Industrieausstellung  | 
          
14:00 Uhr  | 
            
               
 1. MOG-Sitzung | 
          
| 
               
                Siegfried G. Priglinger 
                Siegfried G. Priglinger 
                Armin Wolf 
                Thomas Kreutzer 
                Ricarda G. Schumann 
                Maximilian-Joachim Gerhardt 
                Tina Herold 
                Jakob Siedlecki 
                Benedikt Schworm 
                Mark Mackert 
                Karsten Kortüm Neues aus der Forschung
                Stephan R. Thurau, Gerhild Wildner 
                Andreas Ohlmann  | 
          |
16:30 Uhr  | 
            
               Kaffeepause in der Industrieausstellung  | 
          
17:00 Uhr  | 
            
               
 2. MOG-Sitzung | 
          
| 
               
                Oliver Ehrt 
                Christoph Hintschich, Annemarie Klingenstein,
                Christina Miller, Anna Schuh 
                Martin Dirisamer 
                Nikolaus Luft 
                Mehdi Shajari 
                Wolfgang J. Mayer 
                Lieselotte Rudolph 
                Claudia Priglinger 
                Günther Rudolph 
                Raffael G. Liegl 
                Paul Foerster 
                Siegfried G. Priglinger  | 
          |
19:00 Uhr  | 
            
               Ende des wissenschaftlichen Programms  | 
          
anschließend  | 
            
               
 MOG Empfangim Literaturhausder MOG-Abend ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig  | 
          
Sponsoren nach oben
Für die großzügige Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung dieser 51. Weihnachtssitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft bedanken wir uns bei folgenden Firmen:
|   
            | 
                  
         
            | 
            |
|   
            | 
                  
            | 
            |
|    
            | 
                  
            | 
            |
|    
            | 
                   
            | 
            |
|   
          
            | 
                   
            | 
            |
| 
         
            | 
    
            ||
Industrieaussteller nach oben
| 
               
1stQ Deutschland GmbH 
AbbVie Deutschland GmbH & Co.KG 
Afidera GmbH 
Alcon Pharma GmbH 
Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH 
Bausch + Lomb 
Bayer Vital GmbH 
bon Optic Vertriebsgesellschaft mbH 
D.O.R.C. Deutschland GmbH 
Geuder AG 
GLAUKOS Germany GmbH 
Haag-Streit Deutschland GmbH 
HOYA Surgical Optics GmbH 
Johnson & Johnson Vision - AMO Germany GmbH 
Kowa Pharmaceutical Europe Co. Ltd.  | 
            
 
Novartis Pharma GmbH 
OCULUS Optikgeräte GmbH 
Oertli Instrumente Deutschland GmbH 
OmniVision GmbH 
Pharm-Allergan GmbH 
Polytech Domilens GmbH 
Fritz Ruck GmbH 
Santen GmbH 
Santhera (Germany) GmbH 
Théa Pharma GmbH 
TRB Chemedica AG 
Ursapharm Arzneimittel GmbH 
VISUfarma GmbH 
ZEISS  | 
          









